Sicherlich kennt Ihr noch die INTERNET WORLD EXPO? Die Fachmesse und ihre Digitalplattform COMMERCE WEEK starten unter dem neuen Namen MOONOVA und mit verbreitertem Themenspektrum als Digital-Event mit 360-Grad-Content- und Community-Hub ins Event-Jahr 2022.
Nur noch wenige Tage, vom 21. bis 25. Februar 2022 um genau zu sein, dann erwartet Euch mit MOONOVA das neue B2B-Event fĂźr digitale Commerce- und Marketing-Themen. Entscheider und Macher aus Marketing, Sales und Produkt sind eingeladen, einem spannenden Wochenprogramm zu folgen â und das kostenlos!
Im Fokus steht die WertschĂśpfungskette des digitalen Handels â von der Kundengewinnung Ăźber den Vertrieb bis zu Retourenabwicklung und After Sales. Der richtige Mix aus Keynotes, Panel-Diskussionen und Masterclasses verspricht Abwechslung fĂźr Entscheider und Macher aus Marketing, Sales und Produkt. Und dabei verdichtet sich Tag fĂźr Tag das Programm aus hochkarätigen BranchenkĂśpfen wie SCAYLE- und ABOUT-YOU-GrĂźnder Tarek MĂźller, Markus Fuchshofen von bonprix, Lena JĂźngst von air up und Kristina Bulle von Procter & Gamble DACH.
Das erwartet Euch auf der MOONOVA
Tag 1
MOONOVA startet am 21. Februar mit den Themen Audio & Podcast, CRM, Data & Analytics, Multichannel, Social Media, Influencer & Community.
Dabei erzählt Markus Fuchshofen von bonprix unter anderem davon, wie kĂźnstliche Intelligenz die Transformation des Modehandels vorantreibt. Katharina Ilgner von Stoyo Berlin verrät, wie ihre Agentur die CACs der grĂśĂten amerikanischen D2C-Brands um Ăźber 30 Prozent unterbietet. Und Oliver Lange von H&M Beyond macht deutlich, wie H&M mit digitalen Innovationen am POS das Kundenerlebnis verbessert.
Tag 2
Am 22. Februar geht es mit den Themen Customer Experience, Programmatic Advertising und Shop Technologies weiter.
Ein Highlight des Tages wird sicher der Auftritt von ABOUT-YOU-GrĂźnder Tarek MĂźller sein, der Einblicke in seine neue E-Commerce-LĂśsung SCAYLE gibt. Diskutiert wird mit Diana Maria van der Linden von Wolt, Peter Hoffmann von Knuspr und Tom Mayer von Frischepost, wann der Online-Lebensmittelhandel den Break-Even knackt sowie mit weiteren prominenten Speakern, wie sich Unternehmen vor Ransomware-Attacken schĂźtzen kĂśnnen.
Tag 3
Am 23. Februar stehen die Themen Amazon, HR, New Work & Employer Branding, Print, Packaging & Logistic sowie Sustainability auf dem Programm.
Auf die virtuelle BĂźhne tritt unter anderem Kristina Bulle von Procter & Gamble DACH. Sie wird in ihrer Keynote darĂźber sprechen, wie man als Marke gesellschaftliche Verantwortung Ăźbernimmt, ohne unglaubwĂźrdig zu wirken. Karel J. Golta von Indeed Innovation gibt Einblicke in das Trendthema Circular Commerce. Und Ronny HĂśhn von Bergfreunde spricht Ăźber nachhaltiges Wirtschaften in der Logistik.
Weitere Highlights des Tages sind ein Roundtable zum Thema „Milliardengeschäft Second-Hand-Ware“ mit Karolin Junker de Neui von Etribes, Maria Spilka von Mädchenflohmarkt und Kilian Kaminski von refurbed sowie ein Roundtable zum Thema „Wie der (Online-)Handel von Print profitiertâ.
Tag 4
Am 24. Februar steht die digitale HauptbĂźhne unter der Headline „Direct to Consumer“, während die Masterclasses sich den Themen Digitalisierung am POS, SEO, SEA und Performance sowie Cloud/IT, Security und Future Technologies widmen.
MOONOVA lĂźftet den Schleier Ăźber der ersten D2C-Datenbank Deutschlands, welche die Basis eines neuen redaktionellen Angebots der Ebner Media Group darstellen wird. AuĂerdem wird noch Ăźber die Entwicklung von einem markenĂźbergreifenden Händler zum D2C-Anbieter mit Marcus Diekmann und Sebastian Bomm von ROSE Bikes diskutiert. Teilnehmer hĂśren zudem von Stabilo und The Fabelhaft Group, was beide Unternehmen binnen kĂźrzester Zeit Ăźber das D2C-Geschäft gelernt haben.
Tag 5
Am letzten Veranstaltungstag wird das Thema D2C in Masterclasses weiter vertieft. Beleuchtet werden auch die Themen Content, UX & Digital Product Development.
Zu den Speakern des Tages gehĂśrt unter anderem Karina Schneider von Tchibo, die davon berichtet, wie sich Podcasts fĂźr die Zielgruppenansprache eignen und es wird einen Roundtable zum Thema „Metaverse for Shopping – Hot Shit oder Bullshit“ geben.
Gemeinsam fßr Qualität:
Kuratiert und fachlich exzellent moderiert: FĂźr eine qualitativ hochwertige Ausrichtung des Live-Programms sorgen zehn Medienmarken der Ebner Media Group und ihre Fachjournalisten von INTERNET WORLD, W&V, Professional System, PAGE, Print.de, com! professional, Eyebizz, Telecom Handel, SAZsport und SAZbike.