Erfolgsgeheimnisse einer effektiven Content-Strategie

Themenchannel powered by

In Zeiten von künstlicher Intelligenz und austauschbaren Inhalten besteht die Gefahr, dass Content mehr und mehr zum Selbstzweck wird. Dabei braucht es sinnstiftende Inhalte und eine dahintersteckende, wertschöpfende Strategie, damit Unternehmen in der Flut an Content auf sich aufmerksam machen können.

Wie erstelle ich die richtige Content-Strategie?

Es reicht nicht, wenn Content Marketing Teams, Social Media Abteilungen und Kommunikationsfachleute ihre Kanäle mit allseits bewährten Inhalten bespielen. Stattdessen müssen Unternehmen durch eine integrierte Kommunikation, einer durchdachten Strategie und einem themenzentrierten Ansatz, kohärente Botschaften erzählen.

Um aus einem oft heterogenen Marketing- und Kommunikationsteam mit verschiedenen Hintergründen, Expertisen und Lieblingskanälen eine nachhaltige Strategie aufzubauen, braucht es vor allem Selbstreflexion. Ihr müsst erkennen, nach welchen Prinzipien Ihr arbeitet, wie sich das auf Eure Kommunikation auswirkt und zu welchem Zweck Ihr all das macht.

Wie arbeitet Euer Team und was sagt das über Euren Content aus?

In diesem Themenchannel zeigen wir Euch anhand von Modellen und Best Practices, wie Eure Content-Strategie fruchtet und wie Ihr Euren eigenen Marketing-Reifegrad ermitteln könnt. Mit dem „Delfin-Prinzip“ von Scompler und der dazu passenden branchenweite Studie veranschaulichen wir, wie Kommunikations- und Marketingteams (zusammen)arbeiten und wie das ihre Content-Strategie, den Umgang mit KI, CommTech und Content-Tools beeinflusst. Erkennt Euer Prinzip und leitet daraus die für Euch erfolgreichste Kommunikationsstrategie ab!

Die neuesten Artikel des Themenspecials „Effektive Content-Strategie“

"Die KI eliminiert die Content-Marketing Branche!" war in 2024 eine vielgenannte Prognose. Die automatisierte Contenterstellung durch ChatGPT und Co. war zu beeindruckend und wird von Tag zu Tag phänomenaler. Diese Entwicklung führte dazu, das Content-Marketing wieder im Mindset der...
Was ist eigentlich Content-Marketing im Jahr 2024? Welcher Content überzeugt in Zeiten von KI unsere Zielgruppe wirklich? Welche Kanäle müssen wir unbedingt bespielen? Heißt es überhaupt noch „Content-Marketing“, wo doch jede Form des Marketings Content benötigt? Diesen und ganz vielen...
Sponsored Post by Yext Lange Zeit waren KI-generierte Inhalte ein Buzzword, spätestens seit dem Hype um ChatGPT gehört es zum Vokabular eines jeden Vermarkters – für manche sind sie schon jetzt fester Bestandteil der Content-Strategie. Wie generative KI sinnvoll in...
Zwischen neuesten Technologien, kreativer Content-Erstellung und operativen Herausforderungen: B2B-Marketing ist und bleibt anspruchsvoll und entwickelt sich stetig weiter. Seit vielen Jahren ist der B2B-Slot mit herausragenden Cases fester Bestandteil der CMCX-Agenda und ein Orientierungspunkt für B2B-Marketer. Liebe B2B’ler, wir freuen...
Marketing hat in den letzten Monaten stark an Geschwindigkeit, Komplexität und Umfang gewonnen. Neue Technologien, Strategien und Kanäle verbessern das Marketing stetig, machen es aber gleichzeitig anspruchsvoller – und manche Trends verunsichern auch. Um Dir bei diesen Herausforderungen unter die...
Sponsored Post by iq digital Haben wir nicht alle schon Geschichten über schreckliche erste Dates gehört? Die Verabredung spricht nur von sich selbst, und das in den höchsten Tönen? Oder sieht ganz anders aus als auf dem Foto? Plötzlich fängt...

Über Scompler

Das Content Command Center: Mit Scompler strategisch kommunizieren

Scompler vereint in seinem Redaktionstool strategische Kommunikationssteuerung mit operativem Content-, Social Media-, sowie Kampagnen- und Projekt-Management. Mit Scompler können Kommunikations- und Marketingabteilungen sowie Redaktionen ihre Inhalte themengesteuert und strategisch planen, transparente Workflows einrichten, Content ausspielen und analysieren, und ihr Team endlich von Silos und lästigen Excel-Listen befreien.

Fünf Jahre nach der Gründung hat das Münchner Start-up mittlerweile über 300 Unternehmenskunden, darunter sieben DAX-Konzerne. Zu den bekanntesten Namen gehören Deutsche Bahn, Commerzbank, ADAC und AOK.

Zur Website von Scompler