Reklame war gestern. Eine reine Produktbeschreibung und Aneinanderreihung von Fakten ist langweilig geworden und reizt potentielle Kunden nicht mehr, sich für die angepriesene Ware zu entscheiden.
Der Trend im Content Marketing heißt Liquid oder Digital Storytelling. Dabei handelt es sich um eine Steigerung und Verbesserung des Testimonials. Eine Geschichte muss her, möglichst authentisch, möglichst fesselnd und spannend. Wenn der Kunde sich mit einer Story, deren Figuren und Inhalten identifizieren kann, entsteht ein persönliches Verhältnis zur beworbenen Marke, zum Produkt. Er sieht sich selbst nicht mehr nur als Konsument, sondern hat Teil an einem Prozess, an einer Entwicklung.
Dies zeigt die folgende Slideshare der PR-Agentur
Ketchum Pleon Deutschland sehr anschaulich:
Content Marketing kann heute über viele unterschiedliche Plattformen und Kanäle verbreitet werden. Unternehmenswebseiten, Blogs, Social Media – wie Facebook und Co. – sowie Video-Portale ermöglichen den PR-Machern heutzutage ungezählte Möglichkeiten, schnell und günstig ihr Publikum zu erreichen. Als Medien stehen Filme, Texte, Comics, Animationen, Werbespots und vieles mehr zur Auswahl, wobei ein crossmediales Erzählen und Entwickeln einer Geschichte den meisten Erfolg verspricht.
Die Story muss gut sein. Das ist die erste und unabdingbare Voraussetzung. Wenn sie den Kunden fesselt, ihn auf die weitere Entwicklung gespannt sein lässt und vielleicht sogar zum aktiven Mitmachen führt, können Produkt und Marke getrost in den Hintergrund treten. Helden sind gefragt, die vor einer Schwierigkeit stehen, ein Problem meistern müssen und das am Ende auch schaffen. Jede gute Geschichte besteht aus Problemen und Lösungen. Nur so kommt eine Entwicklung zustande. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis gibt es genug!
Die thailändische Bank TMB hat hervorragendes Storytelling geliefert:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Eine noch größere Wirkung und Anziehungskraft wird erreicht, wenn der User aktiv, sozusagen selbst zum Helden werden kann, wie die Marke TippEx auf witzigste Weise zeigt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKunden, die sich mit einer Person, einer Idee, einem bestimmten Ereignis innerhalb der Geschichte identifizieren können, bauen mit der Zeit ein persönliches Verhältnis zur Marke und zum Produkt auf, ohne dass diese sich in den Vordergrund drängen müssen.
Der Kunde bekommt das Gefühl, nicht nur als Konsument gesehen zu werden. Dadurch entsteht eine intensivere sowie auch eine langfristige Bindung.
Nutzen Sie Liquid Storytelling auch für Ihr Unternehmen und Ihre Angebote. Wie genau? Lesen Sie: Digitales Storytelling: So setzen Sie es erfolgreich um.
Slideshare: Ketchum Pleon Germany
Beitragsbildnachweis: Screenshot von https://www.youtube.com/watch?v=jU4oA3kkAWU
© 2025 House of Yas
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen