Das Erzählen von Geschichten ist so alt wie die Menschheit selbst. Geschichten helfen uns dabei, die Welt zu verstehen und Erfahrungen weiter zu geben. Nichts ist plausibler und überzeugender als eine gut erzählte, stimmige Geschichte. Deshalb ist es kein Zufall, dass das Storytelling im Content Marketing eine gewichtige Rolle spielt. Eine gute Geschichte verkauft gut. Aber was genau ist das: Eine gute Geschichte? Wie muss eine Geschichte sein, die den Kunden erreicht, die fesselt, Emotionen anspricht und – bei Produkten besonders wichtig – im Gedächtnis bleibt?
Content Marketing ist multimedial: Websites, Soziale Medien, Blogs, Schnittstellen, Interaktion. Botschaften werden über unterschiedliche Contentkanäle eingebunden, heruntergebrochen und vernetzt. Umso wichtiger ist es, Kontinuität und Wiedererkennungswerte zu schaffen, gerade dann, wenn es um die Identität einer Marke geht. Erzählmuster, die fest in unseren Köpfen verankert sind, bauen Brücken zwischen Ihrem Produkt und Ihren potenziellen Kunden. Die Tools und Medien, mit denen wir Geschichten erzählen, ändern sich. Unverändert bleibt die Kraft des Erzählens.
Besonders erfolgreiche Content-Marketing Strategien haben in der Regel eines gemeinsam. Sie verwenden bekannte Grundmuster des Erzählens, die mit bestimmten Assoziationen verknüpft sind. Jeder kennt sie, jeder versteht sie – sie erreichen auf direktem Weg den Kopf, aber auch die Gefühle des Lesers oder Zuschauers:
Auch der ruhigste Zeitgenosse liebt Heldengeschichten. Ein Held – gerne auch mit Ecken und Kanten – der unglaubliche Abenteuer meistert und mit dem wir mit fiebern.
Botschaft: Auch im Alltag gibt es Abenteuer zu bestehen!
Ende gut, alles gut: Entwicklungsgeschichten sind eng verwandt mit den Heldengeschichten. Da wird einer in die Welt geschickt und muss verschiedene Aufgaben bestehen, bevor er ans Ziel kommt.
Botschaft: Lass dich von den Tücken des täglichen Lebens nicht aus der Kurve tragen!
Gewaltige Monster und Mächte, der scheinbar aussichtslose Kampf, den ein Kleiner gegen einen Großen austrägt und am Ende gewinnt.
Botschaft: Trau dich was!
Die wenigsten von uns werden mit dem sprichwörtlichen goldenen Löffel im Mund geboren. Aber wer träumt nicht den Traum von Aufstieg und Reichtum?
Botschaft: Glaub an deine Träume!
Wir lieben Verwandlungen. Wir lieben es, zu sehen wie aus Altem Neues entsteht. Die Kraft des Comebacks und der Verwandlung gehört zu den ältesten menschlichen Sagen und Erzählungen. Moderne Fantasystorys – von „Herr der Ringe“ über „Harry Potter“ bis zu „Game of Thrones“ – zeigen: Das Mythos lebt.
Botschaft: Die Welt steckt voller Geheimnisse!
Mögen Sie Janoschs Geschichte vom Tiger und Bär, die nach Panama aufbrechen, um am Ende zu entdecken, wie gemütlich es in ihrer vertrauten, kuscheligen Hütte ist?
Botschaft: Schön ist es dort, wo du dich wohlfühlst.
Das Mitleiden mit Menschen, die in eine ausweglose Situation geraten, appelliert an unsere Empfindungen für Gerechtigkeit und Großzügigkeit. Eine scheinbar negative Geschichte schlägt um in positive Empfindungen und Emotionen.
Botschaft: Nicht unterkriegen lassen.
Komik ist zeitlos und funktioniert (fast) überall.
Selbst der beinharte Intellektuelle lacht (zumindest heimlich), wenn die Torte ins Gesicht klatscht, der schusselige Held sich verhaspelt oder über die eigenen Beine fällt. Wenn wir lachen, geht es uns gut und wir empfinden Sympathie.
Botschaft: Mit einem Lächeln werden die Dinge einfacher!
Geschichten sind Anker, die dabei helfen, das „Gesicht“ Ihres Unternehmens oder Produkts zu profilieren. Trendy, international, zuverlässig, nützlich? Jedes Unternehmen hat ein bestimmtes Image. Jedes Produkt hat bestimmte Eigenschaften, die es von anderen unterscheidet. Überlegen Sie: Welcher Typ von Geschichte ist besonders gut geeignet, um den Charakter Ihrer Produkte zu transportieren? Welche Zielgruppen wollen Sie mit Ihren Geschichten erreichen?
Sie glauben, dass das alles nur für bestimmte Produkte funktioniert? Irrtum. Auch ein Stück Schokolade oder ein Streichkäse kann eine Heldengeschichte erzählen. Eine Packung Nudeln macht aus David einen Sieger und die geheimen Kräfte eines Frankfurter Würstchens sind unerschöpflich.
Es ist in der Praxis häufig nicht einfach, die verschiedenen Content-Kanäle mit immer neuen Inhalten zu feeden. Sie suchen nach Ideen? Trauen Sie sich – und der Kraft der Archetypen.
Komisch, heldenhaft oder geheimnisvoll? Entwickeln Sie ein Grundmuster , das sich wie ein roter Faden durch Ihre Inhalte zieht. Spielen Sie mit Ihrem Thema! Das Grundschema hilft Ihnen dabei, immer wieder neue Varianten zu finden und trotzdem unverkennbar zu bleiben.
Sie möchten ein vielfältiges Bild Ihres Produkts/Ihres Unternehmens zeichnen? Dann nutzen Sie die Grundtypen, um unterschiedliche Aspekte zu profilieren. Der Held ist von gestern ist der Komödiant von morgen und geht am übernächsten Tag auf Weltreise.
Gut erzählt ist halb gewonnen – und fast auch schon verkauft! Und das ist keine Fantasy-Story!
© 2025 House of Yas
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen