„Die KI eliminiert die Content-Marketing Branche!“ war in 2024 eine vielgenannte Prognose. Die automatisierte Contenterstellung durch ChatGPT und Co. war zu beeindruckend und wird von Tag zu Tag phänomenaler. Diese Entwicklung führte dazu, das Content-Marketing wieder im Mindset der Marketingabteilungen landete und in 2025 ein großes Comeback feiert: Der Battle für einzigartige Inhalte zur Differenzierung von gepromteten KI-Content ist in vollem Gange und das muss in den meisten Fälle durch agile Agenturen und Tools zur Strukturierung der Prozesse unterstützt werden.

Content-Marketing Dienstleister sind wieder „en Vogue“ und erfreuen sich einem Nachfrageboom, den es seit vielen Jahren nicht mehr gab.

Die Suche nach der passenden Content-Marketing-Agentur oder Software kann heutzutage allerdings zu einer echten Geduldsprobe werden. Der Markt ist riesig, die Versprechen der Anbieter klingen alle ähnlich – aber wer hält wirklich, was er verspricht? Unzählige Stunden Recherche, Telefonate und Pitches später bleibt oft die Unsicherheit: Habe ich die richtige Wahl getroffen? Und die KI bei dieser Dienstleisterauswahl zu Rate zu ziehen ist – mangels ausreichender Datengrundlage – definitiv nicht zielführend.

 

Von der Kriterienfindung bis zur finalen Entscheidung – alles auf einer Plattform

In Kooperation mit Matchilla haben wir eine umfangreiche Datenbank erstellt und dort bereits über 120 Content-Marketing Agenturen und über 60 Content-Marketing Softwareanbieter mit diversen Kriterien für Euch matchbar gemacht. Unsere Expertise und das Netzwerk aus 14 Jahren Content-Marketing.Com ist eingeflossen.

Das Beste: Neben der passgenauen Auswahl von Dienstleistern bildet Matchilla Euren kompletten Procurement-Prozess zentral auf einer Plattform ab und strukturiert so die Entscheidungsfindung. Probiert es aus. Das Content-Marketing-Matching wurde schon von zahlreichen Konzernen und Mittleständlern bereits erfolgreich genutzt.

👉 Matching für Agenturen und Software